Behandlungen

Beratungsgespräch
Ich nehme mir viel Zeit für Sie. Im ausführlichen Beratungsgespräch analysieren wir Ihr Raucherverhaltensmuster und besprechen einzelne Behandlungsverläufe. Die Behandlung zur Raucherentwöhnung wird in Einzelsitzungen durchgeführt. weiter lesen Diese Form der Raucherentwöhnung ist effektiver als in einer Gruppentherapie und führt schneller zum Erfolg. Auch nach der Behandlung stehe ich Ihnen per Telefon zu Verfügung, um Sie in der ersten Zeit nach der Behandlung zu unterstützen und auch noch offene Fragen zu beantworten.

Untersuchung des Blutes im Dunkelfeldmikroskop
Das langjährige Rauchen verursacht gesundheitliche Schäden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Magen-Darm-Erkrankungen und Lungen-Erkrankungen. weiter lesen Das Krebsrisiko steigt um 40 % gegenüber Nichtrauchern und der Säure-Basen-Haushalt eines Rauchers ist enorm gestört. Das führt zur Veränderung des inneren Milieu und letztlich zur Immunschwäche. Um Ihr inneren Milieu zu betrachten, werde ich Ihnen mittels einer sterilen Lanzette einen kleinen Tropfen Blut aus der Fingerbeere entnehmen und direkt auf den Objektträger geben. Durch das Dunkelfeldmikroskop wird das Blut direkt nach der Blutentnahme zusammen mit Ihnen am Bildschirm angesehen und ausgewertet. Die Untersuchung des Blutes zeigt die Beschaffenheit der Erythrozyten (rote Blutkörperchen), des Leukozyten (weiße Blutkörperchen), sowie Hinweise auf Durchblutungsstörungen, Eisenmangel, die Leber- und Darmfunktion, den Säure-Basen-Haushalt und andere. Die Untersuchung des Blutes im Dunkelfeld zeigt Ihnen, wie weit sich Ihr inneres Milieu durch den Zigarettenkonsum verändert hat und motiviert Sie noch mehr mit dem Rauchen aufzuhören.

Rauchfrei mit Laser- & Ohrakupunktur
Die Akupunktur ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und blickt auf eine mehr als 3000-jährige Geschichte zurück. Bei der Akupunktur werden bestimmte Akupunkturpunke mit Nadeln stimuliert.
weiter lesenDiese Akupunkturpunkte liegen auf bestimmten Bahnen, die Meridiane genannt werden.
Dieses Netz aus Meridianen überzieht den kompletten menschlichen Körper und jeder diese Akupunkturpunkte erfüllt eine spezielle Organfunktion.
Die Behandlung der Akupunkturpunkte führt durch Stimulation der peripheren Nerven zu direkten Effekten am Rückenmark und in Folge auch in Teilen des Gehirns.
Zudem werden körpereigene Botenstoffe und Hormone, wie zum Beispiel Endorphine, Enkephalin, Dynrophin usw. freigesetzt.
Diese Eigenschaft der Akupunktur ist sehr nützlich in der Raucherentwöhnung, um Entzugssymptome wie Aggressivität, Reizbarkeit, Heißhungerattacken, Nervosität und Gewichtszunahme zu lindern oder gar nicht erst entstehen zu lassen.
Schmerzfreie Laserakupunktur
Laserakupunktur bietet eine völlig schmerzfreie Alternative zur Nadelakupunktur.
Statt mit Nadeln werden die entsprechende Akupunkturpunkte am Ohr mit einem Laser stimuliert.
Ein Laser ist eine energiereiche, stark gebündelte Lichtquelle und wird in vielen Bereichen der Medizin verwendet.
Wenn dieses Laserlicht auf die Haut auftrifft, gibt es einen Teil dieser Energie an die Zellen ab und hat nachweisbare Wirkungen wie z.B. Verbesserung der Durchblutung, Förderung der Wundheilung und Hemmung von Entzündungen.
Es wirkt schmerzlindernd und regeneriert Nerven.
Ähnlich wie die Nadelakupunktur lässt sich auch die Laserakupunktur bei einer Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden einsetzen.
Allergien, Hauterkrankungen, Kopfschmerzen und Migräne, chronische Schmerzen (zum Beispiel Gelenkschmerzen), Rückenschmerzen und Schlaflosigkeit sind damit sehr gut zu behandeln.
Mit der Laserakupunktur gegen Rauchen werden typischen Entzugssymptomen vorgebeugt.
Nervosität, Reizbarkeit, Aggressivität, Heißhungerattacken, Schlafstörungen werden gedämpft oder entstehen gar nicht.
Vorteile der Laserakupunktur:
- kurze Therapiedauer
- schmerzlose Therapie
- kein Infektionsrisiko
- dauerhafte und effektive Stimulation

Hypnotherapie gegen Rauchen
Die Hypnotherapie ist eine wirksame Therapieform, die sich bei der Raucherentwöhnung bewährt hat, was durch zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt wurde. Seit 2006 ist die Hypnotherapie in Deutschland offiziell als eine wissenschaftlich fundierte psychotherapeutische Methode anerkannt.
weiter lesenDer Begriff Hypnose kommt aus dem griechischen und stammt ab von “Hypnos”, dem griechischen Gott des Schlafes.
Durch die starke Einflussnahme auf das Unterbewusstsein kann die Hypnose zur Anästhesie und Heilung vieler Krankheiten eingesetzt werden.
In der Raucherentwöhnung beeinflusst die Hypnose das Unterbewusstsein, wo viele Suchtmuster verankert sind.
Mit verschiedenen Suggestionsformen wird der Wille mit dem Rauchen aufzuhören verstärkt, alte Verhaltenmuster und Blockaden aufgelöst.
Hier sind die Fragen, die die Patienten meistens stellen:
- Können Sie durch die Hypnose einen so starken Einfluss auf mich ausüben, dass ich alles, was Sie mir auftragen, auch ausführe?
Antwort: Es ist nicht möglich, Anweisungen zu geben, die den Grundsätzen und der Moral des Patienten zuwidergehen. - Werde ich Ihnen, wenn Sie es wollen, selbst meine tiefsten Geheimnisse offenbaren?
Antwort: Nein, das ist nicht möglich. Sie entscheiden selbst was Sie preisgeben und was nicht. - Ist es möglich, dass ich unter Hypnose sexuell missbraucht werden kann?
Antwort: Nein, das ist nicht möglich. Sie bekommen alles mit, was um Sie herum passiert. - Ist es möglich, dass ich aus dem hypnotischen Schlaf nicht mehr aufwache?
Antwort: Es ist nicht möglich, aus einem hypnotischen Schlaf nicht mehr zu erwachen. Selbst wenn es einmal eine Schwierigkeit des Erweckens geben sollte, geht der hypnotische Schlaf in einen normalen Schlaf über und der Patient erwacht nach längstens einer Stunde von selbst. - Werde ich mich an das, was in der Hypnose passiert, erinnern können?
Antwort: Sie werden sich an alles, was in der Hypnose geschehen ist, nach dem Aufwachen erinnern.

Mit Naturheilkunde gegen Rauchen
Die Naturheilkunde verfügt über zahlreiche Naturheilmittel, die Sie während der Raucherentwöhnung zusätzlich unterstützen Nicht-Raucher zu bleiben. weiter lesen Verschiedene homöopathische Komplexmittel und Bachblütenessenzen werden Sie die nächsten sechs Wochen nach der Behandlung unterstützen rauchfrei zu bleiben und Entzugssymptome zu verhindern oder zu lindern.

Rauchfrei ohne Gewichtszunahme
Tatsächlich verursacht der Verzicht auf Nikotin eine Gewichtszunahme von 2-3 kg.
Nach dem Sie mit dem Rauchen aufhören, verbrauchen Sie ca. 250 kcal pro Tag weniger.
weiter lesen
Um das zu verhindern werden mit dem Laser bestimmte Akupunkturpunkte am Ohr stimuliert, die auf das Sucht- und Esszentrum im Gehirn wirken und Heißhungerattacken auf Süßigkeiten dämpfen.
Auch bereits erwähnte Medikamente aus der Naturheilkunde tragen dazu bei, dass keine enorme Gewichtszunahme stattfindet.
Was Sie noch zum Gewichterhalt beitragen können, werden wir im Beratungsgespräch ausführlich besprechen.
Die Gewichtsreduktion mit Hypnose ist wie die Raucherentwöhnung eine sehr bekannte und wissenschaftlich fundierte Anwendung.
Auf Ihren Wunsch kann ich frühestens vier Wochen nach der Raucherentwöhnungstherapie einen Termin zur Gewichtsreduktion mit Hypnotherapie vereinbaren.
Eine gleichzeitige Gewichtsreduzierung mit Hypnose bei Raucherentwöhnung ist nicht zu empfehlen.